Unstimmigkeit

Unstimmigkeit

* * *

Un|stim|mig|keit ['ʊnʃtɪmɪçkai̮t], die; -, -en:
1. etwas, was sich in einem bestimmten Zusammenhang als Widerspruch, als nicht ganz richtig erweist:
bei der Überprüfung der Rechnung fand sich eine Unstimmigkeit.
Syn.: Fehler, Irrtum.
2. <meist Plural> (in Bezug auf eine bestimmte Meinung) unterschiedliche Auffassung; Dissonanz:
erhebliche, kleine Unstimmigkeiten; bei der Verhandlung kam es zu Unstimmigkeiten zwischen den Parteien.
Syn.: Auseinandersetzung, Differenz, Diskrepanz, Disput (bildungsspr.), Feindseligkeiten <Plural>, 1 Kluft, Konflikt, Kontroverse, Krach (ugs.), Meinungsverschiedenheit, Reiberei, Streit, Streitigkeit, Zusammenstoß (ugs.), Zwietracht (geh.), Zwist (geh.), Zwistigkeit (geh.).

* * *

Ụn|stim|mig|keit 〈f. 20; meist Pl.〉
1. Unterschied, Verschiedenheit, Fehler (z. B. in einer Rechnung)
2. Widerspruch (zw. Gesetzen, Zahlen)
● es gab häufig \Unstimmigkeiten zwischen ihnen; \Unstimmigkeiten bereinigen, beseitigen

* * *

Ụn|stim|mig|keit, die; -, -en:
1. <o. Pl.> das Unstimmigsein.
2. <meist Pl.> etw., wodurch etw. unstimmig wird; unstimmige Stelle:
in der Abrechnung gab es einige -en.
3. <meist Pl.> Meinungsverschiedenheit, Differenz, Dissonanz.

* * *

Ụn|stim|mig|keit, die; -, -en: 1. <o. Pl.> das Unstimmigsein: Unwillig und verärgert äußerte er sich 1946 »über die alles Vertrauen erschütternde Unordnung und U. in unseren geschäftlichen Beziehungen.« (Reich-Ranicki, Th. Mann 15). 2. <meist Pl.> etw., wodurch etw. unstimmig wird; unstimmige Stelle: in der Abrechnung gab es einige -en; im dritten Satz kam es hie und da zu rhythmischen -en (NZZ 2. 9. 86, 21). 3. <meist Pl.> Meinungsverschiedenheit, Differenz, Dissonanz: -en zwischen den Anteilseignern (CCI 12, 1986, 1); Mann und Frau nach dem Kampf. Was bleibt, sind Meinungen; letzte Geplänkel. Sie haben -en, Bedürfnisdissens, kritische Punkte. Lange Aussprachen (Strauß, Niemand 72).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unstimmigkeit — ↑Differenz, ↑Disharmonie, ↑Dissonanz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unstimmigkeit — Abweichung, Differenz, Gegensatz, Unterschied, Unterschiedlichkeit, Verschiedenartigkeit, Verschiedenheit; (österr., schweiz.): Unzukömmlichkeit; (bildungsspr.): Diskrepanz, Divergenz. * * * Unstimmigkeit,die:⇨Widerspruch(1) Unstimmigkeit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unstimmigkeit — disharmonija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Nedarna, harmonijos priešybė. kilmė gr. dys – priešingumo priešdėlis + harmonija atitikmenys: angl. disharmony; dissonance vok. Disharmonie, f; Unstimmigkeit, f rus. дисгармония …   Sporto terminų žodynas

  • Unstimmigkeit — die Unstimmigkeit, en (Mittelstufe) etw., das mit etw. nicht übereinstimmt Beispiel: In deiner Arbeit gibt es leider viele Unstimmigkeiten …   Extremes Deutsch

  • Unstimmigkeit — Ụn·stim·mig·keit die; , en; meist Pl; 1 Details (besonders bei einer Rechnung o.Ä.), die nicht übereinstimmen ≈ Diskrepanz: Die Steuerprüfer stießen auf Unstimmigkeiten bei der Abrechnung von Spesen 2 ein leichter Streit (weil zwei Personen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unstimmigkeit — Ụn|stim|mig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spannung — Tension; Belastung; Zug; Spannungszustand; Tonus (fachsprachlich); Ereignis; Abenteuer; Nervenkitzel; Kick (umgangssprachlich); Suspense; …   Universal-Lexikon

  • Dissonanz — Kakophonie; Disharmonie; Misston; Kakofonie; Missklang * * * Dis|so|nanz [dɪso nants̮], die; , en: 1. Missklang: ein Musikstück voller unerträglicher Dissonanzen. 2. Differenzen, Unstimmigkeiten: zwischen den beiden gibt es häufiger Dissonanzen.… …   Universal-Lexikon

  • Diskrepanz — Missverhältnis; Abweichung; Unstimmigkeit; Unterschied; Widersprüchlichkeit; Ungereimtheit * * * Dis|kre|panz [dɪskre pants̮], die; , en: Missverhältnis zwischen zwei miteinander in Beziehung stehenden Dingen: eine Diskrepanz zwischen Theorie und …   Universal-Lexikon

  • Differenz — Verschiedenheit; Abweichung; Unterschied * * * Dif|fe|renz [dɪfə rɛnts̮], die; , en: 1. Unterschied zwischen zwei Zahlen, Größen: die Differenz zwischen Einnahme und Ausgabe; die Differenz zwischen 25 und 17 ist 8. Syn.: ↑ Diskrepanz, ↑ Kontrast …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”